Zum Inhalt springen

Über die Bayerntour

Für unsere Tour zieht ein professionelles Wandertheater durch ländliche Gemeinden in Bayern und bietet den Anlass, an einem Tag zu thematisieren, wie kreative Bürgerinnen und Bürger zusammen mit den Ämtern für Ländliche Entwicklung ihr „Land gemeinsam gestalten“.
Wir besuchen Menschen, die mit ihren Ideen und Projekten ihre Heimat weiterentwickeln und zeigen ihr Engagement, um andere zu motivieren, zu inspirieren und zum Mitmachen einzuladen.

Aber wie sehen innovative Lösungen für Land und Dorf gerade in diesen schweren Zeiten aus? Wer ist involviert? Wie wird es umgesetzt und was hat die Ländliche Entwicklung damit zu tun?
In den Videoclips erzählen die aktiven Menschen in den Gastspielgemeinden selbst, was sie tun und wie sie konkret handeln. Die Videoclips laden wir rechtzeitig zum jeweiligen Gastspiel hoch.

Im Mittelpunkt unseres Kulturangebotes steht der Schauspielklassiker „HAMLET“.
Etwas ist faul im Staate Dänemark – Krieg und Pandemie sind Themen, die auch früher die Menschen beschäftigt haben – und besonders Shakespeare. Leider sind diese Themen aktueller denn je. Wie Hamlet wissen wir, wenn wir nicht sofort etwas unternehmen, werden wir die derzeitigen Krisen nicht bewältigen können. Aber dennoch handeln wir nicht! Anstatt selbst etwas zu unternehmen, suchen wir nach Möglichkeiten, die Verantwortung weiter zu schieben. Da ist es nicht weit zur existenziellsten Frage: „Sein oder Nichtsein?

Wie Sie an Tickets für das Theatererlebnis kommen?
Gar nicht. Der Eintritt ist kostenlos und die Stücke werden individuell am jeweiligen Gastspielort präsentiert. Ob Dorfmitte, Freilichtbühne, Theaterstadl, bis hin zur Turnhalle – die Theatergruppe macht aus jeder Gegebenheit eine Bühne.

Welche Theatergruppe reist durch die Bayerischen Lande?
Das Theater für die Jugend ist ein freies, professionelles Theater mit Sitz in Burghausen. Geprobt wird auf der längsten Burg der Welt, gespielt in ganz Bayern und darüber hinaus.

______________________________________________________________

Ansprechpartner

Norbert Bäuml
Bayerische Verwaltung für Ländliche Entwicklung
E-Mail: norbert.baeuml@bza.bayern.de
Telefon +49 89 1213-1540

Claudia Wieser
Bayerische Verwaltung für Ländliche Entwicklung
E-Mail: claudia.wieser@bza.bayern.de
Telefon +49 89 1213-1544